Architektur
Dichotomie - Kunst-am-Bau-Wettbewerb Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
04.10.2018 - Wettbewerbsbeitrag

Der Begriff Dichotomie bezeichnet eine Struktur aus zwei Teilen, die einander gegenüberstehen ohne sich zu überschneiden, dabei jedoch untrennbar eine Bedeutung bilden. […] - weiterlesen ...
pax digitalis - Kunst-am-Bau-Wettbewerb General Fellgiebel Kaserne Pöcking
18.10.2018 - Provokation | Wettbewerbsbeitrag

Im Zeitalter des Digitalen müssen sich nationale Streitkräfte neuen Herausforderungen stellen. Angesichts weltumspannender Datennetze stellt sich die Frage nach territorialer Integrität […] - weiterlesen ...
Grenzziehungen - Kunst-am-Bau-Wettbewerb Deutscher Bundestag
30.01.2018 - Provokation | Wettbewerbsbeitrag

Die Arbeit soll ein Bewusstsein darüber aufrechterhalten, dass Grenzziehungen, so bedeutsam sie momentan sein mögen, doch als politisches Konstrukt ephemer bleiben und sich nicht unveränderlich physisch ausbilden. »Die Grenze ist nicht eine räumliche Tatsache mit soziologischen Wirkungen, sondern eine soziologische Tatsache, die sich räumlich formt.« […] - weiterlesen ...
Tricksters Plan - Kunst-am-Bau-Wettbewerb Freie Universität Berlin
01.06.2016 - realisiertes Projekt | Wettbewerbsbeitrag

»Tricksters Plan« ist eine thematische Assemblage, die als verdichtete, phantastische und mehrdeutige Narration dem Ort auf verschiedene Weise eingeschrieben wird. Die dreiteilige Arbeit verbindet Bibliothek, Institutsgebäude und Vorplatz […] - weiterlesen ...
Evolution - Kunst-am-Bau-Wettbewerb Deutsches Patentamt
01.01.2017 - Wettbewerbsbeitrag

Die vorgeschlagene Arbeit will jene technologische Entwicklungsprozesse versinnbildlichen, die mit Erfinder*innen-Geist, Fleiß, Kontinuität und Zufall verbunden sind. Die Adaptionen und Re-Adaptionen innerhalb von Entwicklungsprozessen erinnern an die Evolution in der Natur […] - weiterlesen ...
Genesung II - Kunst-am-Bau-Wettbewerb Charité Berlin
20.10.2016 - Wettbewerbsbeitrag

Die drei Teilkonzepte für die im Folgenden beschriebenen drei Kunststandorte nehmen sich die Zeitlichkeit des Genesungsprozesses zum Hauptthema […] - weiterlesen ...
Tricksters Plan - Kunst am Bau für die Freie Universität Berlin
09.07.2019 - realisiertes Projekt

Das Verständnis einer »prinzipiellen Ungesichertheit« von Wissen ist wesentlich für die Wissenschaft. Die Vermittlung dieser Ungesichertheit ist eine Aufgabe der Universität. Insbesondere durch die Verbindung von Forschung und Lehre wird die Veränderung von Wissen aufgrund der anhaltenden Neugewinnung und Neubewertung von Erkenntnissen deutlich […] - weiterlesen ...
Jedes Fenster ein Kosmos - Kunst-am-Bau-Wettbewerb Pusteblume Grundschule Hellersdorf
10.03.2016 - Wettbewerbsbeitrag

[...] Beim Näherkommen zeigt sich die Detaillierung, denn hinter den Fassaden der Gebäude, in den Wohnungen, auf den Dächern und Straßen sind unzählige Figuren und Objekte zu erkennen. Die gesamte Wand offenbart sich als lebendiges Wimmelbild mit einer großen Fülle von Ereignissen. Fantastisches und Alltägliches sind dabei verwoben. [...] - weiterlesen ...
Geschick - Kunst-am-Bau-Wettbewerb Technologiezentrum Stade
23.11.2015 - Wettbewerbsbeitrag

In den Illustrationen werden die handwerklichen Techniken, Verfahren und Werkzeuge, die im Zentrum der unterschiedlichen hier ausgebildeten Gewerke stehen, zur Bühne. Die Protagonisten der Erzählung entdecken während sie ihre Tätigkeiten verrichten fortwährend phantastische Elemente. [...] - weiterlesen ...
too small to fail - Kunst am Bau für AEMtec Berlin
27.10.2016 - realisiertes Projekt

AEMtec bietet die Entwicklung, Industrialisierung und Produktion miniaturisierter und komplexer (opto-) elektronischer Mikrosysteme […] - weiterlesen ...
side effects - Kunst am Bau für das MDC Berlin
15.03.2012 - realisiertes Projekt

Der Protagonist des Comics, Felix Lehmann, gerät in den Bann der Maschine und wird in einem unbeobachteten Moment dazu verleitet, sie an sich selbst auszuprobieren. Durch eine Veränderung der Konfiguration verschwindet er auf mysteriöse Weise […] - weiterlesen ...
Comic vs. Hitec - Kunst-am-Bau-Wettbewerb MDC Berlin
01.06.2011 - realisiertes Projekt | Wettbewerbsbeitrag

Comic, oder besser Graphic Novel als Medium für einen künstlerischen Besatz des Gebäudes ist das Konzept für den Technikkubus des MRT-Gebäudes, weil er vor allem im Sinne eines prägnanten ästhetischen Bruches spannend ist. Die konzentrierte, technologisch geprägte Atmosphäre des Gebäudes wird durch narrative, bildnerische Darstellung konterkariert. […] - weiterlesen ...
Die Leidenschaft des Fügens - Kunst-am-Bau-Wettbewerb Handwerkskammer Hannover
04.06.2014 - Wettbewerbsbeitrag

Comic-artig wirbeln Bauteile durch die Luft bis sie ihre vorgesehene Bahn finden und sich wie selbstverständlich aneinandersetzten. Anfangs lose, letztlich immer dichter werdend, stellen sich durch ihre Anordnung die technischen Sinnzusammenhänge ein. Die Leidenschaft des Fügens ist der Reiz des Zusammenbaus [...] - weiterlesen ...